Vorschau | 23 | 22 | 21 | 20 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 09 | 08

Sonderausstellung
Yves Netzhammer «Biografische Versprecher»

Samstag, 26. Januar 2019, 11.00 Uhr
Museum zur Allerheiligen, Klosterstrasse 16, Schaffhausen

Nach zahlreichen Ausstellungen im Ausland zeigt der Schweizer Medien- und Installationskünstler Yves Netzhammer sein aktuelles Schaffen in seiner Heimatstadt – mit einer eigens für die Ausstellung geschaffenen Rauminstallation. Zudem bindet er die Dauerausstellungen des Schaffhauser Universalmuseums in seine Arbeit ein und reagiert mit Interventionen auf die Objekte der Sammlung. Führung durch die Ausstellung.

101 Jahre *ALTEFABRIK und FANTASY ISLAND

Montag, 11. März 2019,
18.30 Uhr: Alte Fabrik, Rapperswil / 20.00 Uhr: Kunst(Zeug)Haus

Die im Auftrag von Albert Emil Gebert gebaute Fabrik erzählt noch immer von ihrem ursprünglichen Zweck als Metallgiesserei & Spülapparatefabrik Gebert. Heute ist der Industriebau ein lebendiges Zentrum für Kultur. Die Ausstellung nimmt das Gebäude und seine Geschichte als Ausgangspunkt für eine Reflexion über Arbeit und den Raum, in dem sie stattfindet.

Der Verband der Schweizer Keramikschaffenden Swiss­ceramics zeigt eine grosse Gruppenausstellung unter dem Titel «Fantasy Island».

Weitere Infos: www.alte-fabrik.ch | www.kunstzeughaus.ch

Mitgliederversammlung und Buchvernissage
«Das Grundrauschen in der Kunst»

Montag, 18. März 2019, 18.30 Uhr
Hausenbaur Holzbau AG, Sihleggstr. 1, Wollerau, Parkplätze: Sportplatz Erlenmoos

Der Unternehmer und Künstler Thomas Hausenbaur empfängt uns in seiner Werkhalle. Der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung folgt das Schlussbouquet zur kunstspinnerei’18: die Vernissage zum Buch «Das Grundrauschen in der Kunst», mit den «best-of»-Bildern von Marie-Eve Hofmann und Hans-Ulrich Blöchliger sowie Text-Beiträgen von Ludwig Hasler, Jean-Pierre Hoby und zahlreichen Vereinsmitgliedern. Mitglieder können an diesem Abend Exemplare zum Vorzugspreis erwerben.


Skulpturen mit der Kettensäge und
Klang- Maschinen Museum

Mittwoch, 1. Mai 2019, 18.00 Uhr
Klang- Maschinen Museum Dürnten, Treffpunkt: Parkplatz Kirche, Oberdürntnerstr.

In der Werkstatt unseres Mitglieds Ursula Grossfeld schnuppern wir holzige Luft und erhalten Einblick in die Arbeit mit Holzstämmen und Kettensägen. Sie experimentiert seit der Kindheit mit verschiedenen Materialien und seit 2011 mit der Kettensäge.

Danach begeben wir uns gemeinsam an die Edikerstrasse 16, Dürnten, zum Klang- Maschinen Museum in der ehemaligen Seidenfabrik Dürnten. Das durch private Initiative entstandene und 2017 eröffnete Museum ist eines der grössten seiner Art in der Schweiz. Imposante Jahrmarktorgeln, Puppen­automaten und andere mechanische Musik­instrumente sind zu hören und zu sehen.

Weitere Infos: www.grossfeld.net | www.seidenfabrik.ch/museum


Die zwei Raben fliegen wieder

Sonntag, 19. Mai 2019, 14.00 Uhr
Insel Ufnau

Kaiser Otto der Grosse schenkte 965 die Insel Ufnau und die umliegenden Siedlungen dem Kloster Einsiedeln. Im Mittelalter war die Ufnau das geistige und religiöse Zentrum der oberen Zürichsee-Region, ein Ort der Begegnung. Inselrundgang zum 1681 gebauten und mittlerweile komplett restaurierten Haus «Zu den zwei Raben» sowie zur Kirche «St. Peter und Paul».

Abfahrt mit dem Schiff ab Rapperswil 13.35 Uhr, Rückfahrt ab Ufnau 17.09 oder 18.13 Uhr

Weitere Infos: www.inselufenau.ch


Vielschichtig und leidenschaftlich feurig

Samstag, 22. Juni 2019, 14.00 Uhr
Pfäffikon SZ (der genaue Treffpunkt wird mit dem Reminder bekanntgegeben)

Kunstgiesserei Jäger und Straubhaar | Müller
Seit drei Generationen wird bei Jägers an der Alten Landstrasse Metall gegossen. Karl Jäger realisiert und begleitet das Werk von der Idee über die Ausführung des Modells sowie den fachgerechten Guss, bis zur Montage vor Ort.
Das Atelier von Véro Straubhaar wird jedem Klischee gerecht: ein Hexenhäuschen voller wunderlicher Dinge, Malerei, Objekte, Zeichnungen. Die Eichenskulpturen des Ehemanns und Künstlers Toni Müller zeigen die Leidenschaft zum Feuer. Archetypisch stehen diese Eichenkörper da und sprechen ihre eigene Sprache.

Weitere Infos: www.gebruederjaeger.ch | www.soulcompany.ch | www.eichenstark.ch


«Maria im Paradiesgarten» und
Freilichtspiel «500 Jahre Maria Bildstein»

Freitag, 30. August 2019, 18.00 Uhr
Maria Bildstein, Benken

Ruedi Mullis, Stiftungsrat der Stiftung Maria Bildstein, lädt ein zu einem Rundgang durch die sakrale Kunst auf Maria Bildstein: vom sechsteiligen Glasgemälde-Zyklus von Jost Blöchliger (1934–1989) bis zur neuzeitlichen «Maria im Paradiesgarten» von Marlies Pekarek. Nach einem Imbiss in der Theaterbeiz geniessen wir das Freilichtspiel «500 Jahre Maria Bildstein» von Paul Steinmann.

Kosten pro Person: inkl. Essen Fr. 97.– | ohne Essen (nur Eintritt) Fr. 59.– / 69.– |
Für den Kunstverein sind 80 Plätze reserviert.

Weitere Infos: www.mariabildstein2019.ch


Unterwelt – Ein Kunstprojekt der Kunsthalle(n) Toggenburg

Montag, 16. September 2019, 18.30 Uhr
Lichtensteig

Die Kunsthalle(n) Toggenburg will zeitgenössische Kunst an aussergewöhnlichen Plätzen zeigen, damit sich Kunst in der Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Schauplatz entwickelt und im Austausch mit der Umgebung und den Menschen steht. Im Toggenburg entstehen so temporäre Kunsträume.

Das Kunstprojekt «Unterwelt» zeigt in Lichtensteigs privaten Kellern Licht-, Klang- und Rauminstallationen. Kunstschaffende bespielen während drei Wochen Kellerabgänge, Untergrund-Räume und gehen explizit auf diese Räumlichkeiten ein.

Weitere Infos: www.kunsthallen-toggenburg.ch/arthur


Kulturort Lachen: Gegenwart und Vergangenheit

Montag, 7. Oktober 2019, 18.30 Uhr
Temporäres Kunsthaus, Winkelweg 7 und Joachim-Raff-Archiv, Seeplatz, in Lachen

360° Kunst, unter diesem Titel stellen die beiden Mitglieder von Kunst SZ, Barbara Schneider-Gegenschatz und Heidi Marty-Kessler, im temporären Kunsthaus (altes EW) ihr breites Spektrum von Bildern, Objekten und Skulpturen aus.

Nach intensiven Forschungs- und Organisationstätigkeiten ist seit 2018, mit der Eröffnung des Joachim-Raff-Archivs, der berühmte Komponist wieder zurück in Lachen. Präsident Res Marty gibt Einblicke in Raffs Leben, Werk und Wirken.

Weitere Infos: www.barbara-schneider.ch | www.heidimarty.ch | www.joachim-raff.ch


Kunstreise Bregenzerwald

Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Oktober 2019
Hotel Hirschen, Schwarzenberg (A)

Der Bregenzerwald bietet zahlreiche interessante Kunstorte wie das Vorarlberg-Museum Bregenz, das Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg, das Frauenmuseum in Hittisau und den Werkraum in Andelsbuch. Individuelle Anreise, Übernachtung im Kunsthotel Hirschen, Schwarzenberg.

Beschränkte Teilnehmerzahl / Kosten vollständig zulasten Teilnehmer /
Programm­unterlagen folgen

Weitere Infos: www.vorarlbergmuseum.at | www.angelika-kauffmann.com | www.frauenmuseum.at | www.werkraum.at | www.hotel-hirschen-bregenzerwald.at


Kunst-Parcours Uznach
Excellent birds, Fugen, Giacometti …

Montag, 4. November 2019, 18.30 Uhr
BGZ Uznach (Parkplatz Herrenacker)

Verborgene Kunstschätze in Uznach: Die «Fugen» von Pius Ilg in der Tiefgarage des Begegnungszentrums, Werke von Gilgi Guggenheim und Jan Käser auf den Obergeschossen, «excellent birds» von Köfer / Hess im Psychiatrischen Dienst, Augusto Giacometti, Anton Egloff, Daniel Göttin u.w. im Altersheim Städtli. Der Rundgang schliesst in der Ausstellung «Fernost – Fernwest» mit Werken von Shizuko Yoshikawa, Seishi Irikawa, Oscar Schnider und Julia Steiner im Kunstraum ZEITFALTEN.


Picasso und die Frauen

Samstag, 7. Dezember 2019, 11.00 Uhr
Museum Rosengart, Pilatusstrasse 10, Luzern

Picassos Beziehungen zu Frauen waren in vielfältiger Hinsicht extrem spannend. Die Führung ist den faszinierenden, inspirierenden Frauen in Picassos Leben gewidmet. Gemeinsam tauchen wir anhand von Bildern in eine Welt voller Liebe und Hass, Bewunderung und Eifersucht ein.

Weitere Infos: www.rosengart.ch