|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Kunst Hand Werk mit Hammer und Amboss zur Bildergalerie >Medienbericht (PDF) Montag, 7. Dezember 2015, 19.00 Uhr Diese Schmiede-Show ist ein sehr lebendiges, faszinierendes Schauspiel. Loderndes Feuer und glühende Kohle, heisse Eisen, die auf klingendem Amboss zu neuen Formen geschmiedet werden, archaische Wasserhämmer und rhythmische Lufthämmer sowie gewaltige Wassermengen, die über das Wasserrad rauschen, bilden eine einmalige Atmosphäre. Ein Streifzug durch die Zeiten, von dem sich hier befindlichen Hammerwerk, bis zur Technologie von heute. Wir lauschen der Mythe des Hephaistos, dem griechischen Schmiedegott, um uns fasziniert aufzumachen, zum Apéro in der Galerie. Weitere Infos: www.teamschmieden.ch
Eintauchen… in die textile Welt von Catherine Henggeler zur Bildergalerie >
Montag, 19. Oktober 2015, 19.00 Uhr Catherine Henggeler entwirft, kreiert und produziert seit 1993 Accessoires in ihrer Loft in Stäfa am Zürichsee. Mit grosser Kenntnis von Geweben und der Fähigkeit, diese selbst professionell zu färben, kombiniert sie interessante Texturen mit aussergewöhnlichen Farben. Ihr Verständnis der Interaktion von Farben führt zu einzigartigen Kreationen und ungewöhnlich skulpturalem textilem Halsschmuck. Weitere Infos: www.catherinehenggeler.ch Alte Fabrik
zur Bildergalerie > Montag, 21. September 2015, 19.00 Uhr architektur – kunst und kultur Weitere Infos: www.alte-fabrik.ch | www.kurator.ch | www.stadtbibliothek-rj.ch | zur Bildergalerie > Freitag, 3. Juli 2015, 18.45 Uhr Das vierte Biennale Skulpturen-Symposium am Kulturort Weiertal in Winterthur zeigt rund 30 nationale und internationale Kunstschaffende mit Skulpturen, Objekten, installativen und kinetischen Werken, Video-, Audio- und Licht-Kunst. In einem zauberhaften Ambiente inmitten der Natur werden herausragende Kunstwerke gezeigt. Weitere Infos: www.skulpturen-biennale.ch zur Bildergalerie > Donnerstag, 18. Juni Agent, Bildchef und Fotochronist zur Bildergalerie > Sonntag, 7. Juni, 11.30 Uhr Hans-Ulrich Blöchliger ![]() In Stein gehauene Formvollendung zur Bildergalerie > Dienstag, 12. Mai, 18.30 Uhr Werner Naef wird 1948 in Kaltbrunn in eine Steinbildhauerfamilie hinein geboren. Nach der Ausbildung als Steinbildhauer folgt der Besuch der Bildhauerklasse an der Kunstgewerbeschule in Luzern. Mit dem Bau seiner Werkstatt erfüllt sich Naef 1989 einen Lebenstraum. Nun kan er – neben seiner Lehrtätigkeit an der Schule für Gestaltung in St.Gallen – als freischaffender Bildhauer arbeiten. Mass und Proportion bestimmen seine Skulpturen und Grabmale, mehrere davon werden preisgekrönt. Werner Naef empfängt uns im Atelier und lässt uns teilhaben an seiner in Stein gehauenen Formvollendung. ![]() Hereinspaziert – Ganz privat zur Bildergalerie > Montag, 13. April 2015, 18.30 Uhr Zu Gast bei Henry F. Levy und Lucia Coray Diese Veranstaltung ist exklusiv für Mitglieder des Kunstvereins. Unternehmen Kunst – Henry Levy’s Lebenswerk zur Bildergalerie > Montag, 23. März 2015, 18.30 Uhr Vom Flüchtlings-Kind zum Unternehmer zum grossen Kunstförderer. Aus Anlass des 20-jährige mäzenatischen Wirkens entstand 2003 ein Filmporträt über den heute 88-jährigen Kunstförderer. In einem Porträt zeichnet die Regisseurin Anna-Lydia Florin Henry F. Levy’s Weg zur Kunst nach, die Flucht vor den Nationalsozialisten mit einem Kindertransport nach England, den unternehmerischen Geist Levy’s in verschiedenen Wirtschaftszweigen, die Hinwendung zur Kunst und die Gründung der BINZ39 in Zürich. Mehr als 400 meist junge KünstlerInnen kamen bisher in den Genuss von Atelierstipendien. Levy ist – auch als Mitglied der britischen Fabian-Society – zutiefst der Kunst und dem Sozialen verpflichtet. Im ehemaligen Badehaus von Scuol-Tarasp, das Levy 1988 renovierte und später kaufte, errichtete er ein Künstlerhaus, dass er später einer lokalen Trägerschaft unter Beteiligung der öffentlichen Hand schenkte. 2013 wurde er von der Stadt Zürich mit dem Kunstvermittlerpreis geehrt. 18.30 Uhr, exklusiv für Mitglieder: Mitgliederversammlung des Kunstvereins
Oberer Zürichsee Weitere Infos: www.schlossturm.ch | www.binz39.ch Leidenschaften in Reichenburg: Glas und Bergmalerei zur Bildergalerie > Montag, 9. Februar 2015, 19.00 Uhr Glas: Die in vierter Generation geführte Glasmanufaktur Buttikon AG bezog 2013 einen Neubau in Reichenburg. Das moderne Gebäude und die Ausstellung ist ein Manifest, wie der in der Manufaktur verarbeitete Werkstoff Glas vielfältig und kunstvoll Verwendung finden kann. Ein geführter Rundgang zeigt, wie sich «Träume aus Glas» verwirklichen lassen. Weitere Infos: www.glasmanufaktur.ch | www.doris-fedrizzi.com
zur Bildergalerie > Mittwoch, 14. Januar 2015, ab 17.30 Uhr Künstlergespräche und Podium Weitere Infos: www.kunstzeughaus.ch ![]() |
|
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
Verein | Veranstaltungen | Medien | Galerie | Links | Kulturtipps | Kontakt | Home
|